Liebe Michèle,
du bist also unsere neue Gemeindemanagerin. Seit 3 Monaten bist du schon im Einsatz. Bist du schon gut angekommen in unserem Gemeindeverbund?
Der Start in den Kirchengemeinden wurde mir durch die offene Art der Kolleginnen und Kollegen sowie allen Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen leicht gemacht. Durch Schulungen im Kreiskirchenamt habe ich einen Einblick in Gesetze und Verordnungen erhalten, natürlich gibt es aber noch viel zu lernen. Aus den vergangenen Monaten kann ich sagen, dass ich jeden Tag etwas dazu lerne.
Wie sind deine Arbeitszeiten?
Grundsätzlich bin ich in meiner Arbeitszeitgestaltung flexibel. In der Regel bin ich von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr erreichbar sowie freitags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr.
Und was sind deine Aufgabengebiete?
Meine Aufgabengebiete sind weit gestreut und von Kirchengemeinde zu Kirchengemeinde unterschiedlich. Eine meiner Hauptaufgaben ist die Unterstützung der Presbyterien. Sei es das Führen von Protokollen, Versendung der Einladungen zu Sitzungen, Personalangelegenheiten, Betreuung von Versicherungsangelegenheiten, Ansprechpartner von Mietern in Häusern/Wohnungen der Kirchengemeinden, Koordination von Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten usw. Weiterhin bin ich die „Schnittstelle“ zwischen dem Kreiskirchenamt und den Gemeinden.
Womit hattest du bis jetzt am meisten zu tun?
Mit dem Bereich Personal und mit Leitungswasserschäden.
Was gefällt dir am besten an deiner neuen Arbeit?
Die Abwechslung! Kein Tag ist wie der andere. Ich habe mit vielen verschiedenen Menschen und Aufgabenfeldern zu tun.
Und was magst du gar nicht?
Bis jetzt gab es noch nichts, das ich nicht mochte.
Zum Schluss noch eine private Frage: Du bist verheiratet, hast zwei Kinder im Alter von 6 und 7 Jahren und wohnst in Schönborn. So viel wissen wir! Aber was machst du, wenn du mal Zeit für dich hast? Hast du ein Hobby oder eine Leidenschaft?
Jetzt, wo die Kinder etwas größer sind, hoffe ich nochmal Zeit zum Lesen zu finden. Ansonsten bin ich, vor allem im Sommer, oft im Garten zu finden. Wir haben ein Hochbeet, ein Gewächshaus und weitere Beete, in denen wir allerlei Obst und Gemüse anpflanzen und uns in jedem Herbst auf eine große Ernte freuen.
Vielen Dank für das Gespräch!
Das Interview führte Heike Perras.